Erst wird getestet ...
Freitag, 5. März 2021
Donnerstag, 4. März 2021
Erinnerung:
Die aktuellen Infos zur Sommerschule + Anmeldeformular
finden Sie unter "Wichtige Informationen"!
Falls Sie möchten:
Bitte
schicken Sie mir Ihr ausgefülltes Formular bis 12.3. in die Schule -
danke,
Angela Lonauer
Dienstag, 2. März 2021
Mittwoch, 24. Februar 2021
Liebe Familien!
Spätestens heute bringt ihr Kind
die aktuelle Elterninformation nach Hause.
Daraus können Sie ersehen, wie gut der Schulbetrieb im Moment läuft
und was uns in den nächsten Wochen erwartet.
Weiters erfahren Sie Genaueres über die
"Sommerschule 2021":
Unter "Wichtige Informationen"
finden Sie dazu die Infos aus dem Bundesministerium
und das Anmeldeformular.
Sollten Sie für Ihr Kind eine Teilnahme anstreben,
schicken Sie mir bitte das ausgefüllte Formular
bis 12. März!
Danke, Angela Lonauer
Donnerstag, 4. Februar 2021
Schichtbetrieb ab 15.2.2021
Liebe Familien!
Mit dem morgigen Tag (FR, 5.2.) haben wir eine weitere anstrengende Phase des Fernunterrichts und der Betreuung in der Schule geschafft und dürfen nun endlich alle in die Semesterferien starten - wir haben sie uns hart verdient. Bitte gönnen Sie uns allen eine Lernpause! 😉
Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule konnten wir auch dieses Mal wieder das Beste aus dem Lockdown machen: Die Schulnachrichten belegen die Arbeitserfolge der Kinder - ich gratuliere und danke auch in Ihrem Namen unserem engagierten LehrerInnenteam!
Nach den vorverlegten Semesterferien starten wir am MO, 15.2. im Schichtbetrieb ins 2. Semester. Die Gruppeneinteilung wurde bereits mit Ihnen abgesprochen und fixiert.
Es beginnt Gruppe A mit 2 Tagen Unterricht in der Schule (MO + DI), während Gruppe B am MO + DI mit 2 HÜ-Tagen startet. Die nötigen Arbeitsaufträge dafür kommen rechtzeitig von den LehrerInnen. In dieser Zeit arbeiten die Kinder daheim OHNE Lernbetreuung von Seiten der Schule, da ALLE Lehrpersonen mit Gruppe A im Präsenzunterricht sind!
Am Freitag findet für ALLE Kinder verpflichtender Fernunterricht laut ihrem persönlichen Stundenplan statt. Auch alle LehrerInnen arbeiten ihren persönlichen Stundenplan ab.
Das heißt MO - FR: A - A - B - B - Fernunterricht
Die Woche darauf wird gewechselt:
Das heißt MO - FR: B - B - A - A - Fernunterricht
Für die Schultage ohne Präsenzunterricht wird es wieder (wie im 1. Lockdown) die Möglichkeit der Beaufsichtigung (ohne Lernhilfe!) im Turnsaal geben (= freiwillig). Dieses Angebot richtet sich an die Familien, in denen die Kinder unmöglich privat beaufsichtigt werden können, und da wiederum v.a. an die Jüngeren! Ich bitte Sie wirklich, nur bei dringendem Bedarf davon Gebrauch zu machen, damit wir die Gefahr einer Ansteckung möglichst ausschließen! Ihr Klassenvorstand berät Sie noch vor den Ferien gerne, bitte melden Sie sich bei Bedarf!
Dieses System soll uns bis Ostern begleiten, sofern die Infektionszahlen das erlauben ...
In diesem Zusammenhang danke ich Ihnen auch für Ihre Einverständniserklärung zu den zweimal wöchentlich geplanten "Nasenbohrer-Tests", diese sind unkompliziert anzuwenden, völlig schmerzlos und eine geniale Rückversicherung! Toll, dass wir sie in den Schulen gratis durchführen können! 🙏
Kinder, die nicht bei den Testungen mitmachen dürfen, können leider auch nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Sie bekommen Arbeitsaufträge zur eigenständigen Erledigung, freitags nehmen sie am Fernunterricht teil.
Ebenso behalten wir das Tragen des MNS (bei den Kindern) und der FFP2-Maske beim Personal bei. Kinder mit Maskenbefreiung brauchen nach den Semesterferien ein neues ärztliches Attest, weil sich der Gesundheitszustand in den letzten Monaten ja auch beträchtlich verbessert haben könnte, sodass womöglich nichts mehr gegen das Tragen einer Maske spricht. Alle Atteste, falls dann welche vorliegen sollten, erlaube ich mir, im Sinne unserer tragfähigen und verantwortungsvollen Gemeinschaft zur Überprüfung in die Bildungsdirektion OÖ einzuschicken. Ich danke Ihnen!
Ich stehe Ihnen heute und morgen gerne für weiter Fragen telefonisch zur Verfügung!
Herzliche Grüße im Namen des gesamten Teams der TNMS,
Angela Lonauer
PS: Ausspeisung und Nachmittagsbetreuung laufen weiter!
Dienstag, 12. Januar 2021
Montag, 11. Januar 2021
Mögliche Vorab-Anmeldung der VS-Kinder
Liebe Familien!
Falls Sie bereits jetzt Ihr Interesse
an der Aufnahme Ihres Kindes für das Schuljahr 2021/22
an der TNMS Bad Leonfelden bekunden möchten,
dann schicken Sie mir gerne das ausgefüllte Aufnahmeformular
per Mail (s416042@schule-ooe.at) oder Post
oder werfen Sie es in unseren Briefkasten am Haupteingang.
(Ausgedruckte Exemplare finden Sie im Windfang der TNMS / kleiner Tisch.)
Die reguläre Schuleinschreibung
findet erst in der Woche VOR (MINT)
und NACH (Regelklassen) den Semesterferien statt
und umfasst im Normalfall unter anderem
ein persönliches Gespräch
und
die Vorlage der Schulnachricht.
Zu Ihrer Information:
MINT-Anmeldungen sind nicht abhängig vom Sprengel (Wohnort)
und bedürfen keiner Zustimmung der Schulbehörde!
Ich danke Ihnen
für Ihr bereits jetzt so zahlreich gezeigtes Vertrauen
und das intensive Interesse an unserer Schule!
Herzlichst, Angela Lonauer